
| 1890 | Joseph Bobst eröffnet einen Laden für Druckzubehör in Lausanne (Schweiz). | 
| 1908 | Eröffnung einer Kundendienst-Werkstatt. | 
| 1915 | Erste Produktion von Anlagen. | 
| 1917 | Bobst wird als Marke eingetragen. | 
| 1918 | Unter dem Namen J. Bobst & Fils SA wird eine Aktiengesellschaft gegründet. | 
| 1936 | Erster Absatz im Ausland mit Eröffnung eines Verkaufsbüros in Paris (Frankreich). | 
| 1938 | Einstieg in die industrielle Produktion mit Eröffnung des Standorts Prilly/Lausanne (Schweiz). | 
| 1940 | Der erste Stanzautomat Autoplatine® wird enthüllt. | 
| 1965 | Gründung von Bobst Group North America. | 
| Gründung von Bobst Italiana, heute: Bobst Group Italia. | |
| 1970 | Gründung von Nihon Bobst KK, heute: Bobst Group Japan. | 
| 1974 | Gründung von Bobst Brazil, heute: Bobst Group Latinoamérica do Sul. | 
| 1977 | Start des Ausbaus am Standort Mex/Lausanne (Schweiz). | 
| 1978 | Das Unternehmen wird in Bobst SA umbenannt und an der Börse von Lausanne gelistet. | 
| 1979 | Gründung von Bobst Canada. | 
| 1980 | Aufnahme des Betriebs in einem Werk in Maua (Brasilien). | 
| 1985 | Übernahme von Martin (1923) in Villeurbanne und Bron/Lyon (Frankreich). | 
| Übernahme von Peters Maschinenfabrik GmbH (1890) in Hamburg (Deutschland). | |
| 1987 | Übernahme einer Beteiligung an der Schiavi SpA (1927) in Piacenza und Modena (Italien). | 
| 1989 | Gründung von Bobst Group Benelux. | 
| 1990 | Feier des hundertsten Jahrestags unter dem Motto "Wissen und Menschen". | 
| Gründung von Bobst Group Deutschland. | |
| 1992 | Eröffnung der Bobst Group Africa & Middle East (Tunesien). | 
| 1993 | Übernahme der Asitrade AG (1975) in Grenchen (Schweiz). | 
| Gründung von Bobst Group Central Europe (Tschechische Republik). | |
| 1994 | Gründung von Bobst Group Malaysia und Bobst Group Taiwan. | 
| 1995 | Gründung von Bobst India und Bobst Indonesia. | 
| 1996 | Gründung von Bobst Group Thailand. | 
| 1997 | Aufnahme des Betriebs in einem Werk in Itatiba (Brasilien) und in Shanghai (China). | 
| Gründung von Bobst Group Latinoamérica Norte (Mexiko). | |
| 1998 | Gründung von Bobst Group Vostok in Moskau (Russland). | 
| 1999 | Gründung von Bobst Group Polska (Polen). | 
| 2000 | Übernahme von Fairfield Enterprises Ltd in Redditch (UK). | 
| Vereinbarung über eine strategische Partnerschaft mit der BHS Group in Weiherhammer (Deutschland). | |
| Gründung von Bobst Group Scandinavia (Dänemark) und Bobst Group (UK & Irland). | |
| 2001 | Annahme einer neuen Rechtsform. Das Shareholding-Management erfolgt durch die Bobst Group SA. | 
| Vergrößerung der Werke in Shanghai (China) und in Itatiba (Brasilien). | |
| 2002 | Bau eines Werks in Pune (Indien). | 
| Eröffnung einer Vertretung in Kiew (Ukraine). | |
| 2003 | Vergrößerung des Standorts Bron/Lyon (Frankreich). | 
| Gründung von Bobst Group Ventas y Servicios España in Barcelona (Spanien), heute: Bobst Group Ibérica, S.L. | |
| 2004 | Übernahme von Atlas, General, Midi, Rotomec und Titan. | 
| Übernahme der Aktienmehrheit der Steuer GmbH Printing Technology in Leinfelden (Deutschland). | |
| 2006 | Palatine Engraving Co. Ltd und Lasercomb Dies Ltd werden von Ihrem Management übernommen. | 
| Rotomec SpA, Schiavi SpA und Bobst Italia SpA schließen sich unter dem Namen Bobst Group Italia SpA zusammen. | |
| 2008 | Übernahme von Fischer & Krecke GmbH in Bielefeld (Deutschland). | 
| 2009 | Schließung von FAG in Avenches (Schweiz) und Rapidex in Angers (Frankreich). | 
| Jean-Pascal Bobst wird am 7. Mai 2009 CEO. | |
| Start des Umstrukturierungsprogramms der Group. | 
| 2010 | Implementierung einer Organisationsstruktur nach Business Units und Einführung eines Konzepts für schlanke Produktion. | 
| Genehmigung des Projekts TEAM zur Konsolidierung der Aktivitäten der Bobst SA an einem einzigen Standort in Mex (Schweiz). | |
| Verkauf des Grundstücks und der Gebäude in Prilly (Schweiz). | |
| Atlas Converting Equipment Ltd in Bedford (UK) und die zugehörigen Marken Atlas und Titan werden an das Management verkauft. | |
| 2011 | Übernahme von 65% der Gordon Ltd in Hong Kong (China), Holding der Shanghai Eternal Machinery Co. Ltd, und der Marken Eterna und Brausse. | 
| 2012 | Eine Gruppe, eine Marke. Die historischen Marken der Gruppe sind nun unter einer Marke zusammengefasst: BOBST. | 
| 2013 | Abschluss der Verlagerung des Betriebs von Prilly nach Mex (Schweiz). Einweihung von Bobst Mex SA (Schweiz). | 
| 2014 | Weiterführung der strategischen Ziele der Gruppe auf Grundlage der vier Säulen effektive Organisation, Spitzenleistung menschlicher Aspekt und Wachstum.  | 
| Abschluss der Entwicklung von digitalen Maschinen in Vorserie; Installation beim Kunden Anfang 2015. | |
| Erfolgreicher Abschluss des Transformationsprogramms der Gruppe. | |
| 2015 | Installation und Anlauf der ersten Digitaldruckmaschinen für Wellpappe-Anwendungen. | 
| Übernahme der Nuova Gidue Srl, Florenz (Italien) – Inline-Flexodruckmaschinen und Narrow- und Mid-web-Multi-Prozess-Druck- und Verarbeitungslinien für Hersteller von Etiketten und flexiblen Verpackungen – Jetzt: Bobst Firenze Srl. | |
| Die BOBST Gruppe feiert ihren 125. Geburtstag. | |
| Vollständige Übernahme der Gordon Ltd, Hong Kong (China). | |
| 2016 | Wechsel vom IFRS-Rechnungslegungsstandard zum Swiss GAAP FER- Standard. | 
| Schließung von Bobst Hong Kong Ltd (China). | |
| Eröffnung von Bobst Istanbul Ambalaj (Türkei) und Bobst Lagos (Nigeria). | |
| 2017 | Übernahme der Boxplan GmbH (Deutschland) zu 75%. | 
| Schaffung der Mouvent AG (Schweiz), ein Joint-Venture, das zum BOBST Kompetenzzentrum und Lösungsanbieter für digitalen Druck wird. | |
| 2018 | Gründung von Bobst Vietnam Co. Ltd (Vietnam) und Brausse Europe B.V. (Niederlande). | 
| Eröffnung von Bobst Changzhou (China), Produktion und Competence Center für Web-fed für Druck- und Verarbeitungstechnologien für flexible Materialien. | |
| 2019 | Einführung des Webportals für schnelles, einfaches und bequemes Bestellen von Ersatzteilen und Services für unsere Kunden. | 
| Entwicklung von neuen einschichtigen Hochbarrierematerialien als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Kunststoff in Zusammenarbeit mit unseren führenden Partnern. | |
| Entwicklung von zwei ECG (erweiterter Farbraum) flexographischen Druckprozessen mit digitaler Kontrolle der Farbabstimmung: IoD (Ink-on-Demand) – ein System, das ohne Farbwannen und Kammerrakeln arbeitet; und DigiColor – ein digital gesteuertes Druckverfahren. | |
| Einführung der MASTER DM5, einer Hybrid-Druckmaschine, die Flower DigiFlexo-Module und die digitale Technologie Mouvent Ink-Jet kombiniert. | 
| 2020 | Präsentation der Vision der Gruppe für die Verpackungs- und Etikettenindustrie „Die Zukunft des Verpackungssektors umwandeln“, mit Schwerpunkt auf Konnektivität, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit. Einführung der Digitalisierungsprogramme: 
 | 
| Modernisierung und Erweiterung von Bobst Italia (San Giorgio Monferrato) und von Bobst Lyon – mit Zusammenlegung aller französischen Aktivitäten in Bron. | |
| Modernisierung und Eröffnung der Standorte von Bobst Latinoamericana do Sul, Brasilien, und von Bobst North America. | |
| Akquisition von 51% von CITO-SYSTEM GmbH, Schwaig bei Nürnberg (Deutschland). | |
| Akquisition von 70% von Yancheng Hongjing Machinery Technology Co., Ltd, Dongtai (China). | |
| Vollständige Akquisition von Mouvent AG. | |
| 2021 | Integration von Mouvent in Bobst Ibérica, Barcelona (Spanien). | 
| Übernahme von 51 % von Jetpack SAS, Paris (Frankreich), Anbieter von Druck- und Verarbeitungslösungen für die Folien- und Etikettenindustrie. | |
| Übernahme von Cerutti Services: Cerutti Service Srl, Casale Monferrato (Italien) zur Festigung der Technologie- und Marktführerschaft im weltweiten Tiefdruckmarkt. | |
| Erwerb von 51 % der Cm Service Italia Srl, Lonato del Garda (Italien), Spezialist für generalüberholte Maschinen für die Wellpappenindustrie. | |
| 2022 | BOBST ist der Science-Based Targets-Initiative (SBTi) beigetreten und zeigt damit sein Engagement für dringende Klimaschutzmaßnahmen. | 
| BOBST oneBARRIER PrimeCycle AlOx PE-Monomaterial-Verpackungssubstrat mit hoher Barriere, zertifiziert mit einer Recyclingfähigkeit von 98 %. | |
| 14. Golden-Cylinder-Award für technische Innovation mit BOBST’s neuer Advanced Register Control für Präzisionsdruck und ECG im Tiefdruck. | |
| Einführung von BOBST Connect, das Benutzern einen vollständigen Überblick und die Kontrolle über ihre Verpackungsproduktion bietet. | |
| JBF SA startete am 25. Juli 2022 ein öffentliches Übernahmeangebot für alle öffentlich gehaltenen Aktien der Bobst Group SA und BOBST-Aktien wurden am 30. Dezember 2022 von der Schweizer Börse dekotiert. | |
| 2023 | Erwerb von 70 % der Anteile der Dücker Robotics srl in Momo bei Novara (Italien), einem spezialisierten Anbieter von Robotersystemen. | 
| BOBST und Partner gewannen bei den Packaging Europe Sustainability Awards in Amsterdam (Niederlande) die Kategorie „Recyclingfähige Verpackung (vorkommerziell)“ für oneBARRIER FibreCycle. | |
| BOBST erhielt beim Digital Packaging Summit 2023 in Florida (USA) den Top Company to Watch Award für seine All-in-One-Plattformen, die die Etikettenproduktion auf nachhaltige und produktive Weise vereinfachen. | |
| 2024 | Eröffnung einer neuen 8 000 m² großen Montagehalle in Pune (Indien). | 
| Übernahme von Coefficient (Consulting Services), einem belgischen Anbieter von Beratungsdiensten für die Druck- und Verpackungsindustrie. | |
| Strategische Partnerschaft mit PACKITOO, einem französischen Unternehmen, das sich auf die Entwicklung digitaler Lösungen für die Verpackungsindustrie spezialisiert hat. | |
| Eröffnung eines Kompetenzzentrums für die Etiketten- und flexiblen Verpackungsindustrien in Alpharetta (GA), USA. | |
| Eröffnung eines neuen F&E- und Produktionsstandorts in der Republik Korea (Bobst Korea) für die Wellpappenindustrie, wodurch unser Produktportfolio vom Einstiegsniveau bis hin zu JUMBO erweitert wird. | |
| Feier des 50-jährigen Jubiläums des Produktionsstandorts Bobst Latinoamérica do Sul in Brasilien. |