opener

Bekleidung und Textilien

Der Wert des Welttextilmarkts wurde im Jahr 2020 auf 1000,3 Mrd. USD geschätzt. erreichen beläuft sich die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Prognosezeitraum 2021-2028 auf 4,4%. (1)

Der Textil- und Bekleidungsmarkt wird normalerweise nach den verwendeten Materialien (Baumwolle, synthetische Stoffe, Wolle, Seide) und nach dem Anwendungsbereich (Haushalt, Technik, Mode und Bekleidung) untergliedert.

Es wird prognostiziert, dass ein steigendes verfügbares Einkommen, die Urbanisierung und das Wachstum der Gesamtbevölkerung die Nachfrage für Textilprodukte fördern werden. Gleichzeitig formen kurzlebige Moden, „Smart“-Textilien sowie neue Lebensstile und Verhaltensmuster der Kunden eine neue Branchenlandschaft.

Die weltweite Entwicklung des Online-Kaufs von Bekleidungsartikeln schafft zusätzliche Anforderungen an die Verpackungsbranche. Die Produkte legen weltweit größere Strecken zurück, als je zuvor, und auch in größerer Stückzahl. Bei einer derartigen Zunahme des Versandvolumens und der Versandzeit können Bio-Produkte verderben und hochwertige Produkte Schaden erleiden. Neue Techniken und Materialien sind erforderlich.

Das Ein- und Auspacken von Artikeln ist kein Konzept für die Zukunft mehr. Dank der Sammlung von Daten, auch Big Data genannt, ist es möglich und wichtiger als je zuvor, das Liefer- und Auspackerlebnis für die Kunden individuell anzupassen. Hierzu können unter anderem neue Verpackungsstile, möglicherweise sogar mit bedruckten Innenseiten, verschiedene Behältergrößen oder die Einbeziehung einer persönlichen Karte beziehungsweise eines kleinen Geschenks auf Grundlage des Einkaufsverhaltens gehören. Dies brachte die Schachtelhersteller dazu, neue Lösungen zu finden.

(1) www.grandviewresearch.com 

Trends

Der technische Welttextilmarkt soll den Prognosen zufolge von 28,99 Mrd. USD im Jahre 2016 auf einen Wert von 42,3 Mrd. USD im Jahre 2022 anwachsen (1) Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) soll dabei 6,4% betragen. Dieses Marktsegment wird durch technologische Innovationen vorangetrieben, die eine steigende Nachfrage aus neuen Anwendungsbereichen unterstützen, in denen neue physikalische Eigenschaften technischer Textilien einen wesentlichen Unterschied ausmachen. 

Bei einer Betrachtung der für Textilien und Bekleidung verwendeten Verpackungen stellt man fest, dass Faltschachteln und Etiketten die hauptsächlich produzierten Artikel sind. Obwohl sich an fast jedem Artikel große oder kleine, dünne oder dicke Etiketten befinden, sind Beutel die beliebteste Verpackungsart. Angesichts des weltweit zunehmenden Bewusstseins der Endverbraucher über den Umwelteinfluss von Verpackungen und dem Bewusstsein der Markeninhaber über die Auswirkungen von Einwegverpackungen werden immer mehr Beutel auf Papierbasis verwendet. Das teilweise Verbot von Kunststoffbeuteln hat diesen Trend noch verstärkt. Um es den Marken zu erlauben, ihre Werte und Botschaften zu übermitteln, erkennen wir wesentliche Innovationen beim Design und Druck der Papierbeutel, aber auch eine höhere Nachfrage nach komplexen Falttechniken. Einige Beutel sind in der Tat Modeartikel.

Für Kleinartikel (Strümpfe, Unterwäsche, BHs usw.), die für den Verkauf im Einzelhandel verpackt werden, kommen überwiegend Faltschachteln mit komplexen Zuschnitten und Faltmustern zum Einsatz. Für einige besondere und hochwertige Produktkategorien, für die eine Produktdifferenzierung erzielt werden soll (z. B. Badeanzüge und Unterwäsche) nimmt die Verwendung von Beuteln zu. 

Der Markt für „Smart“-Bekleidungsartikel, wie Wearables, steht noch an seinem Anfang. Viele Unternehmen konzentrieren sich derzeit auf Gesundheits- und Fitnessbekleidung mit Smart-Eigenschaften, die den Markt verändern, weil „Smart“-Bekleidungsartikel mit mehr Sensoren und Apps entwickelt werden und sich der Markt für diese Artikel deshalb von einem Nischenmarkt zu einem Massenmarkt hin bewegt. Dies wird direkte Auswirkungen auf die Verpackungen haben, über die neue Kundeninformationen (Hinweise zur Nutzung und Konnektivität sowie zum Waschen) kommuniziert werden müssen.

Die Verpackungen werden auf das absolut notwendige Minimum reduziert. Die Endverbraucher wollen nicht mehr eine Schicht nach der anderen entfernen, um zu ihrem Einkauf zu gelangen. Einfach und übersichtlich, funktionell und schön – das scheint die Richtung zu sein, in der sich das Verpackungsdesign entwickelt. Nicht jedes Produkt braucht eine Schachtel und nicht jedes Produkt braucht große Mengen an Füllmaterial in der Verpackung.

BOBST-Lösungen

Einige Faden- und Paillette-Produktionen sind sehr anspruchsvoll. Die Maschinen BOBST K4000 CRUCIBLE und VISION K5 können zur kostengünstigen und hochproduktiven Produktion von metallisierten Fäden und Pailletten verwendet werden. 

Dies ist typisch für Produkte mit leichtem Gewicht, die in Geschenkverpackungen oder Displayschachteln gepackt werden. Meistens werden Faltschachteln verwendet, aber für größere Artikel kann auch kaschiertes Feinwellmaterial eingesetzt werden Eine Lösung für kaschierte Pappe wird benötigt, um den Offset-/Flexodruck mit der hohen Festigkeit von Wellpappe zu kombinieren. Die BOBST MASTERFLUTE TOUCH Inline-Kaschierlösung bietet höchst effiziente Produktionslinien für kaschierte Wellpappe.

Markeninhaber und Verpackungsdesigner streben danach, eine auffällige Differenzierung ihrer Produkte zu schaffen. Der Prägefoliendruck ist tatsächlich eine hervorragende Methode, um ein Produkt so auffällig zu gestalten, dass es ins Auge sticht.  Mit fast fünfzig Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Prägefoliendruckmaschinen ist BOBST immer ganz vorne dabei, wenn es um den Fortschritt dieser Technologie geht. 

Wenn es um die Veredelung von Verpackungen, zum Beispiel von Beuteln geht, ist die EXPERTFOIL 104 FR mit ihrem Format VI eine einzigartige Lösung auf dem Markt. Dabei handelt es sich um die einzige Heißfolienprägemaschine mit 600 Tonnen Prägedruck, die tiefste Prägungen in unübertroffener Qualität ermöglicht. Dank einer automatischen Foliensteuerung, einer kontinuierlichen Selbstjustierung der Folienbahnspannung während der Fertigung und ihrer Möglichkeit zur Verarbeitung großer Folienformate bei voller Fertigungsgeschwindigkeit bietet sie einen äußerst sparsamen Folienverbrauch. 

Für die hochvolumige Produktion großer Schachteln aus Wellpappe oder Mikrowellpappe ist die Stanze BOBST EXPERTCUT 145 PER die perfekte Lösung. Diese Maschine liefert dank eines höchst präzisen und leistungsstarken Registers unübertroffene Qualität. Die EXERTFOLD 145 wurde entwickelt, um Ihnen eine volle Kontrolle über den Faltprozess zu ermöglichen, unabhängig davon, welche Art von Schachteln aus Wellpappe oder kaschiertem Material produziert wird. Mit ihren Linear-, Faltboden- bzw. 4- und 6-Punkt-Faltfunktionen sowie mit kurzen Rüstzeiten bietet Ihnen diese Faltschachtel-Klebemaschine die Vielseitigkeit und Flexibilität, die Sie benötigen, um beliebige Anforderungen Ihrer Kunden zu erfüllen.

Dazugehörige Anlagen