opener

Verpackungen für Tabakwaren

Die weltweite Zigarettenindustrie hatte im Jahr 2020 einen Wert von 698,6 Mrd. USD (1). Der Markt wird im Prognosezeitraum 2021-2025 voraussichtlich eine Wachsumsrate von 2,72% erreichen. Der Wert des Weltverpackungsmarkts für Tabakwaren wurde für 2020 auf 16,19 Mrd. USD geschätzt. Er soll bis 2026 voraussichtlich einen Wert von 19,59 Mrd. USD erreichen. (2) Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) liegt dabei im Prognosezeitraum bei 3,32%.

Das Marktwachstum für Tabakwaren lässt sich auf die wachsende Bevölkerung, die steigende Nachfrage unter jungen Erwachsenen im Asien-Pazifik-Raum und auf Menschen in den mittleren Altersgruppen zurückführen, die Tabakwaren konsumieren. In Europa gibt es derzeit strenge gesetzliche Rahmenbedingungen, die den Tabakwarenmarkt bedrohen.

Die Verpackungen für Tabakwaren verlangen nach Premiumqualität mit Barriereeigenschaften sowie nach einem einfachen Druck- und Verarbeitungsprozess. Die bei weitem wichtigste Verpackung ist die Flip-Top-Packung. Diese Art der Verpackung schützt die Zigaretten vor Beschädigung und ist in den westlichen Märkten am beliebtesten. In Bezug auf die Wichtigkeit kommt als Nächstes die Softpackung, bei der es sich vom Aufbau her um eine Papierverpackung handelt, die weniger Schutz für die Zigaretten bietet, sich aber kostengünstiger herstellen lässt. Schichtstrukturen aus Folien werden zur Herstellung von Beuteln verwendet, die verbreitet für losen Tabak zum Selbstrollen von Zigaretten eingesetzt werden.

(1) www.statista.com  (2) www.mordorintelligence.com

Trends

Die Tabakindustrie steht großen Herausforderungen gegenüber – besonders aufgrund der sich fortwährend ändernden Gesetzgebung und des ständig vorhandenen Problems von Fälschungen. Werbung, Sponsoring und kostenlose Produktproben für Tabakwaren sind in vielen Ländern verboten. Verpackungen, die eine Kommunikation zu den Endverbrauchern aufbauen und das Markenimage verbessern können, sind für die Werbung entscheidend geworden. Packungen mit schönem Aussehen und Verzierungen sind jetzt in vielen Märkten die Norm.

Angesichts der zunehmend mit Tabakwaren in Verbindung gebrachten Gesundheitsprobleme haben solche Regionen, wie Australien, Japan und Europa, die weiße, so genannte Einheitsverpackung („Plain Packaging“) eingeführt, die darauf abzielt, alle Markenerkennungselemente von den Verpackungen zu beseitigen. Dies wird voraussichtlich einen Einfluss auf den Gesamtwert der Verpackungen haben, die von der Tabakindustrie in diesen Märkten verbraucht werden. Für die übrigen Länder mit weniger strenger Gesetzgebung werden voraussichtlich solche Faktoren, wie der florierende Einzelhandelssektor, der Anstieg des Online-Verkaufs und die zunehmende Anzahl neuer Raucher zur Nachfrage nach Tabakwarenverpackungen, insbesondere nach Produkten auf Papierbasis, beitragen. Für Pappschachteln wird wegen ihres günstigen Umweltprofils ein solides Wachstum prognostiziert. 

Weil Zigaretten 27% der Gesamtmenge des Artikelwerts aller gefälschten Artikel in der EU ausmachen, versuchen alle Markenanbieter gegen diese Bedrohung vorzugehen. Die Regierungen sind ebenfalls stark daran interessiert, denn der Zigarettenschmuggel reduziert die Steuereinnahmen (um allein 10 Mrd. USD in den USA und 6,5 Mrd. USD in der EU). Neue Drucktechnologien mit Hologrammen und unsichtbare Tinten in Kombination mit komplizierteren Verpackungsdesigns sind Möglichkeiten, um Fälschungen auf den westlichen Märkten komplizierter zu machen und zu reduzieren.

BOBST-Lösungen

Tabakwarenverpackungen verlangen eindeutige Spezifikationen. Die Tiefdruckmaschinen LEMANIC DELTA und LEMANIC RIVIERA ILS sind die optimalen Maschinen für Flexibilität und eine hochvolumige Produktion von Flip-Top-Zigarettenschachteln inklusive Inline-Anwendungen zur Mehrtwertschaffung und Veredelung des Trägermaterials, zum Beispiel zum Aufprägen haptischer Effekte, zur Lackierung und zur Folienprägung. All dies wird in einem einzigen Druck- und Verarbeitungsdurchlauf geschafft. Die Tiefdruckmaschinen MASTER RS 4004 und MASTER RS 6003 sind speziell zur Produktion von Zigaretten-Softpackungen beziehungsweise von Zigaretten- und Zigarettenmundstückpapier ausgelegt. Zum Feuchtigkeits- und Aromaschutz sind der Einsatz dünner Folien und metallisierter Papiere im Innern der Zigarettenverpackungen die Hauptforderungen. Die BOBST VISION K5 ist in der Lage, zahlreiche verschiedene Folientypen zu verarbeiten, einschließlich wärmeempfindlicher und dünner Trägermaterialien. Die BOBST EXPERT K5 schafft mehr Rollen Produktionsleistung pro Tag und bietet entscheidende Kosteneinsparungen. Beide Maschinen sind Industriestandards innerhalb der Tabakindustrie.

Einerseits suchen die Tabakmarkeninhaber und Verpackungsdesigner nach hoher Produktivität. Andererseits wollen sie Differenzierungsmerkmale für ihre Produkte erschaffen. Zusätzlich wollen die Markeninhaber einen deutlichen Unterschied zwischen Original und Fälschung erzielen. Deshalb versuchen sie, mit holografischen Materialien ihre wertvollen Güter zu schützen und Fälscher abzuschrecken. BOBST bietet diese Möglichkeit im Zusammenhang mit führenden Lösungen an.

Der Prägefoliendruck ist eine hervorragende Methode, um ein Produkt auffällig zu gestalten und eine Verpackung so zu veredeln, dass sie stärker auffällt. Mit fast fünfzig Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Prägefoliendruckmaschinen ist BOBST immer ganz vorne dabei, wenn es um den Fortschritt dieser Technologie geht. Wenn eine hohe Folienqualität gefragt ist, dann ist die MASTERFOIL 106 PR genau die richtige Wahl. Diese Prägefoliendruckmaschine liefert unübertroffene Prägefoliendruckergebnisse, führt gleichzeitig Folien- und Tiefprägungsaufträge in einem einzigen Durchlauf durch und garantiert eine perfekte Wiedergabe schärfster Details.

Bei Produktionsprozessen mit geringerem Volumen, ist die äußerst vielseitige Prägefoliendruckmaschine VISIONFOIL 104, die sich sofort vom Folienbetrieb auf den Flachbettstanzbetrieb inklusive Ausbrechen umstellen lässt, die perfekt geeignete Maschine. Die VISIONFOIL 104 H wurde für einen extrem präzisen Hologrammauftrag entwickelt und bietet einen entscheidenden strategischen Vorteil im Kampf gegen Fälscher. Sie ist die perfekte Maschine für das Anbringen von holographischen Schutzvorrichtungen auf nahezu jedem Produkt und kann genauso einfach Hologramme oder Metallstreifen an Banknoten, Sichtvermerken, Coupons oder Tickets anbringen.

Das Falten kleiner Schachteln ist eine der Hauptkompetenzen von BOBST. Für kurze Durchläufe, schnelle Auftragswechsel und höchste Qualität ist die höchst automatisierte und ergonomisch gestaltete BOBST-Stanze MASTERCUT 106 PER die Spitzenmaschine, die dank ihrer schnellen ununterbrochenen Produktion und ihrer außergewöhnlich kurzen Einrichtezeiten eine unübertroffen hohe Produktivität liefert. 

Dazugehörige Anlagen