opener

Textildruck

Der Wert des globalen digitalen Textildruckmarkts wurde für 2019 auf 2,2 Mio. USD geschätzt. Er soll bis 2027 voraussichtlich einen Wert von 8,8 Mio. USD erreichen (1) und im Prognosezeitraum 2020-2027 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 19,1% aufweisen. Digitaler Textildruck bezieht sich hier auf alle Druckprozesse auf Tintenstrahlbasis für verschiedene Farbarten auf unterschiedlichen Textilien. Er wird zur Herstellung kleinerer Unterwäscheartikel sowie großformatiger Rollen von Stoffen für Haushalts- und Modeartikel eingesetzt.

Der digitale Textildruck bietet gute Wachstumschancen. Die rasche und lukrative Erweiterung dieses Marktes wird durch eine Reihe an Faktoren vorangetrieben, zu denen technische Innovationen und Entwicklungen bei der Endverbrauchernachfrage gehören.

Der Markt für Textildruck und Textilverarbeitung ist ein wichtiger Markt, der zurzeit, genau wie andere Märkte, einen digitalen Wandel durchmacht.  

(1) www.alliedmarketresearch.com 

Trends

Baumwolle, Seide und Polyester stellen die wichtigsten Trägermaterialien dar. Baumwolle hält dabei die Führungsstellung. Applikationsdisplays und Soft-Signage ist das führende Segment, das dicht auf vom Segment Bekleidung und Unterwäsche gefolgt wird, welches ein bedeutendes Wachstum aufweist. Obwohl technische Textilien und Haushaltstextilien gegenwärtig das kleinste Segment sind, wird für sie ein Wachstum prognostiziert.

Heute sind die verschiedensten Technologien und Tintenarten erhältlich – reaktive und säurebasierte Tinten, Dispersions-, Pigment- und Sublimationstinten und andere. Wasserbasierte Tinten mit Farbstoffen oder Pigmenten sind die Tinten, die sich am schnellsten weiter entwickeln, weil sie von den Marken und Anwendern bevorzugt werden. 

Anfänglich wurde der Tintenstrahldruck als Erweiterung des Markts für Signage- und Displayprodukte auch für Soft-Signage-Produkte verwendet. Bei der realen Textilproduktion wurde der Tintenstrahldruck anfänglich zur Herstellung von Versuchsmustern und Einmalaufträgen eingesetzt. Mit den immer effizienter werdenden Produktionsanlagen nimmt die Verbreitung des Digitaldruck zu und die Bedürfnisse nach Individualisierung und Personalisierung können entsprechend adressiert werden. 

Für Modeartikel der Topmarken sowie für Alltagsmodeartikel ist der Digitaldruck sehr gefragt. Kurzlebige Modetrends und mehrere Kurzmodesaisons begünstigen den Digitaldruck, weil er sich besser in eine höhere Anzahl neuer Designs und mehrere Wiederholungsdurchläufe von Kleinauflagen umsetzen lässt. Dieses Potenzial ist in Form maßgeschneiderter Inneneinrichtungsgegenstände auch für das Marktsegment Heimdekoration relevant.

Ein weiterer mit dem Digitaldruck assoziierter Trend ist die Fähigkeit, kurze Durchlaufzeiten zu realisieren. Außerdem nimmt die Verlagerung des Textildrucks hin zu solchen Regionen wie Europa weiter zu.

BOBST-Lösungen

Die Tiefdruckmaschinen MASTER RS 4004 und MASTER RS 6003 führen Transferdruckaufträge mit äußerster Effizienz und höchster Qualität durch. Die neue Mouvent LB702-UV ist die einzige industrielle Achtfarbendruckmaschine mit höchster Ausgabequalität, die bei einer linearen Druckgeschwindigkeit von bis zu 100 m/min brillante Farbdrucke auf beliebigen Textilarten herstellen kann. Die Textildruckindustrie befindet sich in einem Wandlungsprozess, der dazu führen wird, dass traditionelle und digitale Technologien künftig nebeneinander existieren werden.

Dazugehörige Anlagen