Die Analyse der Produktionsdaten von drei Jahren im DS Smith Packaging-Werk in Contoire-Hamel (Frankreich) hat ergeben, dass die BOBST-Stanze MASTERCUT 2.1 doppelt so produktiv ist wie eine Maschine der vorhergehenden Generation.
Yves Durand, der technische Leiter des französischen Geschäftsbereichs von DS Smith Packaging, berichtete: "Wir haben die Produktionsdaten von drei Jahren in unserem Werk in Contoire-Hamel analysiert und festgestellt, das die dort installierte MASTERCUT doppelt so viel produziert wie der von ihr ersetzte Stanzmaschinentyp".
Yves Durand, der technische Leiter
Die dortige BOBST
MASTER
CUT verarbeitet mit einer Produktionsgeschwindigkeit von 7.000 Bogen pro Stunde durchschnittlich 6,500 m² Verpackungen pro Arbeitsstunde, während die Maschinen, an deren Stelle sie getreten ist – zwei BOBST SPO-2000 aus den 1990ern – jeweils einen Durchschnitt zwischen 3.200 und 3.400 m² pro Arbeitsstunde erzielten.
Bei der Spezifizierung ihres Bedarfs im Jahr 2008 suchte die Firma nach einer sehr schnellen Hochleistungsstanze mit der Produktivität einer Rotationsstanze und den Vorzügen einer Flachbettstanze (keine Beeinträchtigung der Wellen). Die Firma entschied sich für die 2,1 m-Ausführung der BOBST
MASTER
CUT, um das Format ihrer Zuschnitte zu maximieren und damit einen größtmöglichen Produktivitätszuwachs zu erzielen. Yves Durand kommentiert: "Diese Wahl ermöglichte eine Erhöhung des durchschnittlichen Zuschnittformats auf 1,8 m² und half uns dabei, die für die Maschine gesetzten Produktivitätsziele zu erreichen".
Die Investition in die
MASTER
CUT gestattete dem Werk, ihre Produkte schnell für den Markt der regalfertigen Pakete, den am schnellsten wachsenden Bereich großflächiger Geschäfte, weiterzuentwickeln. "Die BOBST
MASTER
CUT bietet eine technisch attraktive Lösung für die Anforderungen eines Marktes, der leichte Verpackungen mit einer nahezu perfekten Stanzqualität und zunehmend komplexen Formen verlangt.
Solche Verpackungen eignen sich ganz besonders für eine Verarbeitung auf der
MASTER
CUT. Unsere Gruppe ist auf diesen Märkten stark vertreten und wir werden in Zukunft weitere Aufträge für diesen Produkttyp erhalten. Außerdem können wir der Mehrheit unserer Kunden starke Argumente im Hinblick auf den Umweltschutz und die Reduzierung von Gewicht und Abfall vorlegen".
MASTERCUT 2.1" title="BOBST MASTERCUT 2.1" txdam="8" height="188" width="300" /> BOBST MASTERCUT 2.1Die
MASTER
CUT ist mit dem BOBST-Registersystem Power Register ausgestattet, das jeden zugeführten Bogen anhand des Drucks und nicht anhand der Bogenkanten positioniert. Yves Durand bestätigt: "Ein wichtiger Faktor beim Kauf der
MASTER
MASTER
CUT können wir die Toleranzen der Stanzregister deutlich reduzieren und unseren Kunden sowohl in Bezug auf den Druck als auch auf das Stanzen anspruchsvollere Produkte anbieten".
Die
MASTER
CUT-Reihe hat sich trotz der komplexen Elektronik des Registersystems Power Register als robustes und zuverlässiges Produkt erwiesen. Philippe Bougeard, Vertriebsleiter für BOBST-Bogendruckmaschinen in Frankreich, sagt: "Unsere Entwickler haben sich sehr bemüht, jedes Teil der
MASTER
CUT zu industrialisieren, und dabei den hochauflösenden Kameras zur Erfassung des Drucks auf dem Bogen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Wir wissen von unseren Kunden, dass das aggressive Umfeld in einer Stanze für eine derart anspruchsvolle Technik eine Herausforderung ist. Aber die Zuverlässigkeit des Registersystems und der
MASTER
CUT insgesamt zeigen, dass unsere Entwickler erfolgreich waren".
Bobst Group (UK & Ireland) Ltd, August 2011