Während der K 2025 wird BOBST im Rahmen verschiedener exklusiver Veranstaltungen eine Reihe neuer Lösungen und Services vorstellen, mit denen Hersteller flexibler Verpackungen ihre Produktivität, Rentabilität und Nachhaltigkeit verbessern können.
Im Einklang seiner Strategie, seinen Kunden noch näher zur Seite stehen und ihre Anforderungen noch gezielter abdecken zu können, organisiert BOBST eine Reihe von Konferenzen und Open Houses, die auf die Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugeschnitten sind und sich an deren Terminplanungen orientieren. Diese Veranstaltungsreihe findet vom 7. bis 15. Oktober, parallel zur K 2025 in Düsseldorf, statt.
Sie umfasst folgende Events:
„Wir schneiden unser sehr vielseitiges Veranstaltungsprogramm während der K 2025 auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden zu und geben ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Experten ihre aktuellen Situationen und ihre Möglichkeiten zu erörtern“, erklärt Christian Zeller, bei BOBST Head of Marketing, BU Printing & Converting. „In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld verfügt BOBST über alle Werkzeuge und das Praxiswissen, unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Herausforderungen zu meistern und sich im Wettbewerb einen Vorteil zu erarbeiten - heute und in Zukunft.“
Im Rahmen seiner Veranstaltungen wird BOBST auch einige neue Services und Lösungen vorstellen.
Application Management - neue Anwendungen für recycelbare Lösungen
In 2023 hat BOBST sein Application Management eingeführt. Seither hat dieser Service vielen Kunden wertvolle Erkenntnisse an die Hand gegeben, anhand derer sie über ihre gesamte Wertschöpfungskette hinweg Entscheidungen für effektive Prozessoptimierungen treffen können. Mit dem Application Management für Polyethylen (PE) und Papier ist hier jetzt ein wichtiges neues Anwendungsfeld hinzugekommen. Dieses unterstützt Kunden bei der Implementierung zuverlässiger und konsistenter Produktionsprozesse für Verpackungsmaterialien auf PE- oder Papierbasis mit hoher oder ultrahoher Barriere-Wirkung, die recycelbar sind und sich durch kürzere Herstellzeiten auszeichnen.
Data Kit für BOBST Connect
Auch bei BOBST Connect - der cloudbasierten Digitalisierungs-Plattform für die Steigerung der Produktivität in der Verpackungsherstellung - gibt es eine wichtige Neuerung:
Das neue Data Kit erlaubt die Anbindung aller Arten und Generationen von Druck- und Verarbeitungsmaschinen. Dabei werden in die Maschinen zusätzliche Sensoren integriert und/oder eine direkte Kommunikation mit ihren SPS realisiert. Mit beidem ermöglicht das Data Kit eine kontaktlose Überwachung und Analyse der Leistungsdaten der Maschinen in BOBST Connect und darüber hinaus.
Innovative Komplettlösungen für die Herstellung flexibler Verpackungen
smartGRAVURE für die Tiefdruckplattform MASTER RS 6003 ist eine weitere der jüngeren Innovationen von BOBST, die Kunden in der Herstellung flexibler Verpackungen über ihre gesamte Wertschöpfungskette hinweg unterstützt. smartGRAVURE ermöglicht die Einstellung der Maschinen praktisch auf Knopfdruck und macht den Tiefdruck mit seinem vollständig automatisierten Prozess- und Farbmanagement zu einem durchgängig digitalisierten Workflow mit hohem Automatisierungsgrad. Hinzu kommen die Drucktechnologie mit wasserbasierten Druckfarben - sie gilt im Markt als eine der umweltverträglichsten und effektivsten Drucktechnologien für die Herstellung flexibler Verpackungen - und die oneECG-Technologie für den Druck mit festem Farbsatz. Sie ermöglicht unabhängig von den Erfahrungen der Bediener konsistente und wiederholbare Farben. Zudem garantiert sie eine außergewöhnlich hohe Farbqualität bei gleichzeitig Flexibilität hinsichtlich der Bedruckstoffe. Noch wichtiger: Sie ermöglicht im Vergleich zum herkömmlichen CMYK-Druckprozess mit Schmuckfarben eine deutliche Leistungssteigerung. Bereits bei Kunden vorhandene Druckmaschinen können mit smartGRAVURE aktualisiert werden.
smartGPS wiederum - eine weitere wegweisende Innovation von BOBST - automatisiert im Zentralzylinder-Flexodruck den Andruck. Indem das Einregistern und die Druckbeistellung mit diesem System bereits offline in der Klischee-Montage ausgeführt werden, reduziert es deutlich die Anlaufmakulatur. Darüber hinaus wird die neueste Metallisierungstechnologie von BOBST Weltpremiere feiern. Sie läutet in der Metallisierung ein neues Zeitalter ein.
„Unsere Kunden suchen nach Möglichkeiten, wie sie die Effizienz ihrer Produktionsprozesse steigern können, indem sie ihre Stillstandszeiten verkürzen und ihre Makulatur verringern - und gleichzeitig höchste Druckqualität sicherstellen. Darüber hinaus möchten viele von ihnen ihr Verpackungsangebot auf recycelbare Lösungen umstellen und ihre Produktionszeiten verkürzen“, nennt Zeller wichtige Herausforderungen. „BOBST kann sie hier überall unterstützen - mit branchenbesten Maschinen für jeden Schritt ihrer Wertschöpfungsketten und zugehörigen Services wie unter anderem unserem Application Management. Hinzu kommen die Prozessoptimierungen mit Co-ëfficiënt. Auch sie helfen unseren Kunden, ihre Potenziale voll auszuschöpfen.“
Anmeldung zu den Veranstaltungen von BOBST während der K 2025
Kunden und Interessenten können sich über folgende Links zu den Veranstaltungen von BOBST während der K 2025 anmelden:
BOBST