In diesem Jahr feiert BOBST das 85jährige Jubiläum der Markteinführung seiner wegweisenden Autoplatine®-Technologie - einer revolutionären Plattform, die für alle Zeit die Art und Weise verändert hat, wie Karton gestanzt und verarbeitet wird.
So automatisierte das Unternehmen in 1940 mit der Vorstellung des Stanzautomaten Autoplatine®-Stanze AP 900 in der Verpackungsherstellung einen arbeitsintensiven Prozessschritt, der bis dato manuell und damit langsam ausgeführt werden musste. Die Stanze verarbeitete zum Zeitpunkt ihrer Markteinführung pro Minute bis zu 70 Bogen und erreichte damit eine bislang nicht gekannte Produktionsgeschwindigkeit bei gleichzeitig höchster Genauigkeit. Noch heute verdankt weltweit jede Flachbettstanze von BOBST ihre DNA dieser bahnbrechenden technischen Entwicklung.
Bis zu dieser Erfindung wurde in erster Linie manuell oder halbautomatisch gestanzt - bei niedrigen Geschwindigkeiten, geringer Produktionseffizienz und eingeschränkter Genauigkeit. Mit der Einführung einer automatischen Bogen-Zuführung mit genauem Stanz-Register, die eine kontinuierliche Produktion ermöglichte, veränderte die Autoplatine®-Technologie grundlegend die Verpackungsherstellung.
Sie war eine mutige Antwort auf die Anforderungen in einem sich wandelnden Markt. Verpackungen kristallisierten sich seinerzeit im Handel als ein entscheidender Treiber heraus. Statt der Entwicklung hinterherzulaufen, entschlossen sich die Ingenieure von BOBST unter der Leitung von Henri Bobst, hier eine führende Position einzunehmen. Sie dachten sowohl die Zuführung als auch das Stanzen und die Auslage der Bogen vollkommen neu - und integrierten ein patentiertes Transportkettensysteme sowie einen Tiegel mit Kniehebelantrieb in ihre Maschine. Diese Innovationen garantierten bislang nicht gekannte Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
Die aus ihnen resultierende Maschine wurde nicht nur den Anforderungen der damaligen Zeit gerecht. Vielmehr setzte sie für die folgenden Jahrzehnte neue Maßstäbe. So wurden bereits in den frühen 1960er Jahren weltweit mehr als 1.000 Stanzautomaten Autoplatine® AP 900 eingesetzt.
„Bei der Autoplatine® handelte es sich um mehr als eine Maschine: Man realisierte seinerzeit beherzt eine Vision“, stellt Marco Lideo fest, bei BOBST Leiter der Produktlinie LADSF ETERNA DIGITAL. „Vor 85 Jahren stand sie für unser Streben nach technischen Spitzenleistungen, für unsere Überzeugung, den Status Quo in Frage zu stellen, und für unser Versprechen, Verpackungsherstellern Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Tag für Tag und in allen Bereichen beste Leistung erbringen können. Daran hat sich bis heute nichts geändert.“
Diese Maschine hat das Image und den Einfluss von BOBST in aller Welt gestärkt. Mit der Veranstaltung in Shanghai wurde dieses Erbe gewürdigt und blickte gleichzeitig in eine von Innovation und Vitalität geprägte Zukunft. Die Feierlichkeiten begannen mit einer einzigartigen Ausstellung „Kunst für die Zukunft“, während die nächste Generation von Bobst Shanghai - also die Kinder der heutigen Mitarbeitenden - ihrer Kreativität zum Thema „So stellen wir uns die Zukunft vor - herzlichen Glückwunsch Autoplatine® zum 85sten Geburtstag“ freien Lauf ließ. Dabei nutzten sie ihre künstlerischen Talente, um Visionen für künftige Stanzmaschinen zu entwickeln. Die fantasievollen und ansprechenden Bilder der Kinder wurden im Competence Center von Bobst Shanghai ausgestellt. Sie sind Symbole dafür, wie das Unternehmen seine Innovationsfreudigkeit von einer Generation an die nächste weitergibt.
Mit dem Ziel, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit weiter zu verbessern und das Verständnis seines Teams für die Kernprozesse zu vertiefen, organisierte Bobst Shanghai zudem einen Wettbewerb rund um die Montage von Stanzmaschinen. Er bot den Mitarbeitenden ebenfalls Möglichkeiten, voneinander zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Im Rahmen praktischer Übungen erlangte auch das Personal der Verwaltung ein tieferes Verständnis für die Genauigkeit, die im Montageprozess erforderlich ist. Aus verschiedenen Perspektiven heraus wurden hier weitere Potenziale für Prozessoptimierungen identifiziert. Zudem unterstrichen diese Übungen das unternehmensweite Engagement für Handwerkskunst und Spitzenleistung.

For 85 years, a legacy shaped by people and innovation
Den Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildete ein Event für alle Mitarbeitenden im Competence Center von Bobst Shanghai. Bobst Group-CEO Jean-Pascal Bobst feierte diesen Meilenstein vor Ort mit dem Team.
Im August kamen bei einem speziellen Event in Mex in der Schweiz aktuelle Autoplatine®-Experten mit bereits in den Ruhestand getretenen Kollegen zusammen, die Jahre ihres Berufslebens dieser legendären Maschine gewidmet hatten. Intern nennt man diese Maschine „Grande Dame“. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit denjenigen zuzuhören, die die Autoplatine®-Geschichte maßgeblich geprägt haben. So hielt unter anderem Jean-Pascal Bobst eine Rede zum Erbe und zur Zukunft dieser wegweisenden Technologie.
Darüber hinaus wurde diese Maschine, die vor 85 Jahren der Zukunft von BOBST den Weg bereitete, mit Erfahrungsberichten und einer umfangreichen Archivmaterial-Sammlung gefeiert.
Schließlich warf die Veranstaltung einen Blick in die Zukunft und in kommende Generationen der Autoplatine®-Technologie - ein vielversprechendes Zeichen dafür, dass das Erbe dieser Maschine weit in die Zukunft hineinreichen wird.
So erinnert die 85jährige Geschichte der Autoplatine® daran, dass wahrer Fortschritt auf Visionen, Engagement und mutigen Innovationen beruht. Die neuen Herausforderungen und Chancen in der Verpackungsindustrie - angefangen bei der zunehmenden Automatisierung bis hin zu den Anforderungen an ihre Nachhaltigkeit - geht BOBST mit derselben mutigen Denkweise und Einstellung an, die das Jahr 1940 prägten.
BOBST